Kinder im Projekt: Begabtenförderung
Die Grundschule im Projekt besuchen derzeit rund 35 Kinder. Die dort erlangten Bildungsabschlüsse sind in der Stadt anerkannt, so dass die Kleinen nach der Grundschule auch berufsbildende Schulen besuchen können. Nach ihrer Ausbildung zum Schreiner, Maurer, zur Näherin, Krankenschwester oder Erzieherin arbeiten die jungen Menschen im Projekt mit, um etwas von der Unterstützung zurück zu geben.
Nun planen wir eine weitere Ausbildungsoffensive: Um auch höhere Bildungsabschlüsse und eventuell ein Studium unterstützen zu können, planen wir einen Fonds, aus dessen Mitteln hochbegabte, mittellose Kindern gefördert werden. Aktuell kommen dafür laut AFPD drei Jungen und drei Mädchen in Frage. Laut ihren Lehrern fallen sie im Unterricht durch ihre überdurchschnittlichen Leistungen auf. Da es sich bei dieser Bildungsinitiative um eine langfristige Maßnahme über viele Jahre handelt, sind wir auf regelmäßige, verbindliche Spenden angewiesen.
Die Gelder werden keinem Kind direkt zugeordnet, sondern speisen einen Topf, aus dem Schulgeld, Uniformen, Lehrmaterial und andere Kosten bestritten werden. Alle Spender bekommen regelmäßige Berichte der Vereinsleitung/Lehrer über die Fördermaßnahmen und die Entwicklung der unterstützten Kinder. Mit der Ausbildungsförderung gehen Verpflichtungen einher: Nach ihren Abschlüssen unterstützen die jungen Erwachsenen das Projekt über einen festgeschriebenen Zeitraum mit Ihrem KnowHow. Das sichert die Nachhaltigkeit dieser Maßnahme.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie als Förderer für diese Bildungsoffensive gewinnen könnten.
Die drei Jungen sind (von links nach rechts):
– Elias, 12 Jahre (Besondere Fähigkeiten: Sport, Tischlerei, Konstruktion). Beabsichtigte Ausbildung: Architekt
– Gabriel, 11 Jahre (Besondere Fähigkeiten: Mathematik, Meditation). Beabsichtigte Ausbildung: Priester
– Joseph, 9 Jahre (Besondere Fähigkeiten: Sprachen, Kommunikation, Singen, Pädagogik (Bereich Kindererziehung). Beabsichtigte Ausbildung: Rechtsanwalt
Die drei Mädchen sind (von links nach rechts):
– Jolie, 14 Jahre (besondere Fähigkeiten: Mathematik, Computer, PC-Arbeit/Computer. Beabsichtigte Ausbildung: Krankenschwester)
– Anie, 12 Jahre (besondere Fähigkeiten: Sprachen, Kommunikation, Singen, Pädagogik (Bereich Kindererziehung). Beabsichtigte Ausbildung: Lehrerin/Erzieherin
– Ruth, 10 Jahre (besondere Fähigkeiten: Zeichnen, Engagement in verschiedenen Bereichen). Beabsichtigte Ausbildung: Krankenschwester